Zum Hauptinhalt springen

Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht im Wasserwerk

Zu den Produkten

Im Trinkwasser reagieren manche Bestandteile miteinander und bilden neue chemische Verbindungen. Diese Reaktionen hängen vom Verhältnis der Bestandteile im Wasser ab. Das chemische Gleichgewicht zwischen zwei solcher Bestandteile, dem Kohlendioxid und dem Calciumcarbonat, wird als "Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht" bezeichnet. Es bestimmt wesentlich den Kalk abscheidenden/auflösenden Charakter des Wassers. Ein stabiles Gleichgewicht ist wichtig, um eine konstante Trinkwasserqualität sicherzustellen. 

Membrandosierpumpen und weiteres Dosierzubehör von Lutz-Jesco finden dabei als komplettes Dosiersystem von flüssigem Kalkwasser, Kalkmilch oder anderen pH-Stabilisatoren in Wasserwerken ihren Einsatz.  Dadurch wird die Wasserhärte stabilisiert und eine gleichbleibende Qualität des Trinkwassers gewährleistet.

Passende Produkte für Ihre Anwendung

MEMDOS LP
MEMDOS LP - Technik, die hohe Wellen schlägt!Die MEMDOS LP wird eingesetzt, wenn eine Einbindung der Pumpe in Steuerungen oder Regelkreise gewünscht wird. Für die Integration in anspruchsvolle Automatisierungsnetzwerke steht eine Version mit einer ethernetbasierten MODBUS-Schnittstelle zur Verfügung. Dank eines robusten Stößelantriebs mit manueller oder automatischer Leistungsverstellung werden die geförderten Medien, z. B. Säuren, Laugen, Fällungs- und Flockungsmittel, zuverlässig und genau dosiert. Auf Wunsch ist die MEMDOS LP auch mit Doppelmembransystem erhältlich. Eigenschaften & Vorteile Leistungsbereich 4 – 1020 l/h, bis zu 16 bar Spannungsversorgung 230 V ± 5%, 50/60 Hz Werkstoffausführungen PVC, PP, PVDF und Edelstahl Hubfrequenz hochpräzise mit Tastatur einstellbar Grafikdisplay mit mehrsprachigem Menü Analogeingang 0/4 – 20 mA Impulseingang (Über- und Untersetzung) Niveaueingang mit Vor- und Hauptalarm Freigabeeingang für externen Start/Stop Anzeige der Fördermenge in verschiedenen Einheiten Begrenzung der maximalen Förderleistung möglich Hub-Rückmeldeausgang Chargendosierung mit Intervall- und Timerfunktion Dosierkontrolleingang Alarmrelaisausgang Analogausgang 0/4 – 20 mA Membranbrucherkennung und Meldung (optional) Doppelmembransystem (optional) Schnittstelle Ethernet (optional)
MAGDOS LP
MAGDOS LP - Einfache Handhabung und platzsparend! Die MAGDOS LP ist in sieben Leistungsbereichen verfügbar. Doppelkugelventile sorgen für eine exakte Dosierung. Zur Anpassung der Dosierleistung kann die Hubfrequenz manuell, über externe Steuerkontakte oder über ein 0/4 – 20 mA Signal verstellt werden. Optional ist die MAGDOS LP auch mit Ethernet-Schnittstelle erhältlich. Über den Netzwerkanschluss wird die Steuerung der Hubfrequenz und der Hubzahl ermöglicht. Zusätzlich können in die Gegenrichtung alle Störmeldungen übermittelt werden. Eigenschaften & Vorteile Leistungsbereich 0,36 – 13 l/h, bis zu 16 bar Weitbereichsnetzteil 100 – 240 V, 50/60 Hz, IP65 Dosierkopfentlüftung (Kunststoffausführung) Wand- und Bodenmontage geeignet Werkstoffausführungen PVC, PP, PVDF und Edelstahl Hubfrequenz präzise mit Tastatur einstellbar Grafikdisplay mit mehrsprachigem Menü Analogeingang und Impulseingang (Über- und Untersetzung) Niveaueingang mit Vor- und Hauptalarm Freigabeeingang für externen Start/Stop Anzeige der Fördermenge in verschiedenen Einheiten Begrenzung der maximalen Förderleistung möglich Energiesparmodus "Eco-Mode" möglich Hub-Rückmeldeausgang Alarmrelaisausgang Chargendosierung mit Intervall- und Timerfunktion Dosierkontrolleingang Membranbrucherkennung und -meldung (optional) Schnittstelle Ethernet (optional) CSA und UL zertifiziert
Ihr Ansprechpartner
Lutz-Jesco Suisse SA
Sie haben Fragen zu Dosierpumpen, Desinfektionsanlagen, Chlordosieranlagen, System- und Prozesstechnik, Mess-und Regeltechnik, Taumelringpumpen, Trockengutdosierer oder Filteranlagen?
Unser Experten-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Schicken Sie uns gerne eine Anfrage oder rufen Sie uns an.
+41 32 864 50 20